Veranstaltungen und Neuigkeiten der Hoth-Stiftung

Blau-Weiss-Buchholz e. V. – Outfit für Cheerleader

27.06.2025 Seit zwei Jahren hat sich Cheerleading bei Blau-Weiss Buchholz als neu formierte Jugend-Formation hervorragend entwickelt. Inzwischen sind es 45 Akrobatinnen mit 3 Trainerinnen, die mit ihren großartigen Pyramiden die Menschen begeistern. Die „jungen Damen“ sind im Alter von 7 bis 13 Jahren und selbst die Trainerinnen sind erst 16 und Mitte 20. Die jungen Sportlerinnen sind sehr ehrgeizig und bereit, als Formation auch in Wettbewerbe einzusteigen. Aber die [...]

Blau-Weiss-Buchholz e. V. – Outfit für Cheerleader2025-06-27T12:30:49+02:00

Todtglüsinger SV von 1930 e. V. – Inklusionsschwimmen

18.06.2025 Spenden fürs inklusive Schwimmtraining des TSV Erneut hat die Hoth-Stiftung das Projekt des Todtglüsinger Sportvereins „Inklusionsgruppe Schwimmen“ mit 3.000 € unterstützt. Ein Problem trat auf, als die Freibäder im September 2022 geschlossen wurden. Der TSV konnte jedoch ein kleines Hallenbad des Eurostrandes in Fintel für eine Stunde im Monat nutzen. Die Spende der Hoth-Stiftung wird für Eintritt und Transportkosten verwendet. „Inklusion ist für den Todtglüsinger Sportverein eine Herzensangelegenheit“, [...]

Todtglüsinger SV von 1930 e. V. – Inklusionsschwimmen2025-06-24T14:25:57+02:00

Fruchtalarm gGmbH – Kinderkrebsprojekt

22.04.2025 Fruchtalarm ist Deutschlands größtes Kinderkrebsprojekt. Fruchtalarm feiert jede Woche Cocktail-Partys auf Kinderkrebsstationen und in Kinder- und Jugendhospizen. An über 40 Standorten in Deutschland mixen sich die jungen Patientinnen und Patienten direkt am Krankenbett geschmacksvolle Cocktails aus verschiedenen Säften, Nektaren und Sirupsorten. Das fördert ihre Aktivität und Selbstbestimmung bietet ihnen eine bunte und fröhliche Abwechslung in einem häufig fremdbestimmten Klinikalltag. Eine Chemotherapie erschwert oft die Flüssigkeitsaufnahme. Auch verändert sie [...]

Fruchtalarm gGmbH – Kinderkrebsprojekt2025-04-22T14:01:04+02:00

Bürgerstiftung Hospiz Nordheide – Hospizarbeit

17.02.2025 Die Bürgerstiftung Hospiz Nordheide wurde 2003 gegründet, um die verschiedenen Bereiche der Hospizarbeit zu fördern. Hierzu zählen neben dem Hospiz die ambulanten Hospizdienste der Region Nordheide und die Palliativstationen in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen. Vordringliches Ziel ist die Förderung des stationären Hospizes in Buchholz i. d. N. Im März 2021 zog das Hospiz um ins neu errichtete Gebäude in Buchholz, Hermann-Stöhr-Straße 14. Dort bietet es bis zu [...]

Bürgerstiftung Hospiz Nordheide – Hospizarbeit2025-02-18T15:50:59+01:00

Lohe Hospiz e. V. – Neubau

Hip-Hop meets Klassik ist die Kernaussage von SalutDeluxe, gegründet 2020 vom Rapper Samy Deluxe und der Geigerin Angelika Bachmann vom Ensemble Salut Salon. Indem wir die Genres Hip-Hop und Klassik kombinieren, erhalten die jungen Menschen Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten. Dieser Mix an Milieus und Musikrichtungen soll Vorurteile abbauen und ausgrenzendes Verhalten minimieren, denn Rassismus und Sexismus sind auch in der Musik ein großes Problem.

Lohe Hospiz e. V. – Neubau2025-02-12T09:55:25+01:00

SalutDeluxe e.V. – Born To Sing Chor-Projekt

Hip-Hop meets Klassik ist die Kernaussage von SalutDeluxe, gegründet 2020 vom Rapper Samy Deluxe und der Geigerin Angelika Bachmann vom Ensemble Salut Salon. Indem wir die Genres Hip-Hop und Klassik kombinieren, erhalten die jungen Menschen Zugang zu unterschiedlichen Erfahrungswelten. Dieser Mix an Milieus und Musikrichtungen soll Vorurteile abbauen und ausgrenzendes Verhalten minimieren, denn Rassismus und Sexismus sind auch in der Musik ein großes Problem.

SalutDeluxe e.V. – Born To Sing Chor-Projekt2024-12-03T11:50:30+01:00

Todtglüsinger SV von 1930 e. V. – Integratives Schwimmen

04.11.2024 Die Inklusionsgruppe des Todtglüsinger Sportvereins hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen zusammenzubringen und ihnen die Freude am Sport zu vermitteln. Der Todtglüsinger SV ist eine Sportgruppe, die seit über 15 Jahren inklusiv arbeitet. Es werden hauptsächlich Ballspiele gespielt, an Geräten geturnt, spielerisch die Ausdauer trainiert und das Balancieren geübt. Seit einige von dem Verein auch das Sportabzeichen machen möchten, wird auch diesem Training [...]

Todtglüsinger SV von 1930 e. V. – Integratives Schwimmen2024-12-03T11:39:49+01:00

Johann-Peter-Eckermann Realschule Winsen – TV- + Ton-Studio

22.11.2024 Einrichtung eines schuleigenen TV-Studios und Ausbau des Tonstudios Die Hoth-Stiftung hat bereits einige Projekte der Johann-Peter-Eckermann-Realschule gefördert. Als der Schulleiter, Andreas Neises, das neue Projekt „Einrichtung eines schuleigenen TV-Studios und Ausbau des Tonstudios“ vorgestellt hat, waren wir sofort begeistert: Die Johann-Peter-Eckermann-Realschule hat sich zum Ziel gesetzt, allen Schülerinnen und Schülern gleichermaßen Selbstwirksamkeit zu vermitteln. Als erste zertifizierte „Digitale Schule“ im Landkreis Harburg hat sie sich verpflichtet, ihren Schülerinnen [...]

Johann-Peter-Eckermann Realschule Winsen – TV- + Ton-Studio2024-12-03T11:27:09+01:00

Zukunftswerkstatt – Multimediaausstattung

25.11.2024 Die Zukunftswerkstatt Buchholz fördert seit 2014 Kinder- und Jugendliche in der MINT-Bildung. Die Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ist ein bedeutender Motor für die deutsche Wirtschaft und somit ein zentrales Anliegen der Bildungslandschaft im LK Harburg. Die Zukunftswerkstatt Buchholz möchte MINT-Themen begreifbar, erlebbar und verstehbar gestalten und ein Grundverständnis für technologische Zusammenhänge aufbauen. Dabei bietet die Zukunftswerkstatt Buchholz ein durchgängiges Programm für Kinder- und Jugendliche [...]

Zukunftswerkstatt – Multimediaausstattung2024-12-03T11:15:24+01:00

Wolfgang-Borchert-Schule – Rollstuhlbasketball

03.12.2024 An der Wolfgang-Borchert-Schule in Winsen werden Kinder und Jugendlichen mit verschiedensten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen in den Klassen 5-10 unterrichtet. Ziel ist es, das Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Schülerschaft so zu stärken, dass sie nach Beendigung der Schulzeit eine Ausbildung – möglichst auf dem regulären Arbeitsmarkt - beginnen. Dafür benötigen die Schülerinnen und Schüler, die häufig aus belasteten Familien stammen, viel Unterstützung und vielfältige verstärkende Erfahrungen, die [...]

Wolfgang-Borchert-Schule – Rollstuhlbasketball2024-12-03T11:02:47+01:00
Nach oben