TRÄUME SIND DA,
UM IN ERFÜLLUNG ZU GEHEN.
BENACHTEILIGTEN EINE CHANCE GEBEN.
„Die von uns ausgewählten Förderzwecke sollen insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen berufliche Perspektiven möglich machen, sie sollen „von der Straße“ geholt werden und durch geeignete Angebote zu verantwortlichen Mitgliedern der Gesellschaft herangezogen werden. Das Schicksal von alten Menschen erfordert immer wieder und immer mehr menschliche Zuwendung, die durch staatliche Angebote allein nicht geschaffen werden können. Hier soll unsere Stiftung ansetzen und mit ihren Mitteln Alten und Bedürftigen Hilfen gewähren. Erfahrungsgemäß ist Bewegung und Sport ein hilfreiches Medium. Darum wollen wir auch in diesem Bereich die Hilfen ansetzen.“

ANDREA HOTH

DIETER HOTH
AKTUELLE PROJEKTE
Nachbarschaftsheim St. Pauli e.V.
Das Nachbarschaftsheim St. Pauli e.V. wurde 1952 gegründet und unterstützt in seinem Seniorentreff Menschen in Altersarmut. Ein Schwerpunkt liegt auf existenzieller Unterstützung durch eine umfangreiche Sozialberatung. Dazu kommt die Versorgung mit gesunden Lebensmitteln und die Beantragung von Einzelfallhilfen. Täglich wird die Kommunikation bei Gesprächen und Spielen gefördert. Hinzu kommen vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Gesundheitsangebote.
DeluxeKidz e.V.
DeluxeKidz e. V. ist ein Verein für die kulturelle Förderung von Kindern und Jugendlichen, gegründet 2013 vom Musiker Samy Deluxe. Sie erreichen die Kidz über die Elemente des HipHop: Rap, Breakdance, DJ-ing, Graffiti, Beatboxen. Mit dem Angebot möchte der Verein Kindern und Jugendlichen eine Alternative bieten zur Freizeitgestaltung durch Computer, Handys, Social Media.
Blau-Weiss Buchholz e.V.
Der Sportverein Blau-Weiss Buchholz e.V. setzt sich umfassend und nachhaltig für Kinder und Jugendliche sowie für die Schwächeren in unserer Gesellschaft ein. Darüber hinaus ist die Bereitstellung besonderer Sportgeräte und Trainingsangebote für Menschen mit Behinderungen ein Satzungsziel.
Zukunftswerkstatt
Ziel der zukunftswerkstatt ist es, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Die Stiftung möchte MINT-Themen begreifbar, erlebbar und verstehbar gestalten und ein Grundverständnis für technologische Zusammenhänge aufbauen.
Todtglüsinger Sportverein
Mit seinem Sponsoring-Programm und kostenloser Kinderbetreuung ermöglicht der Todtglüsinger Sportverein sozial schwachen Familien und in Altersarmut geratenen Menschen die Teilnahme am Sport. Zudem widmet sich der Verein seit 2014 der Integration der in Tostedt und Otter lebenden Flüchtlinge.
DRK Kreisverband Harburg Land e. V.
Mit dem Projekt „Fire & Rescue“ möchte der DRK gemeinsam mit Jugendpflegeeinrichtungen im Landkreis Harburg jungen Menschen aus „Problemfamilien“ die Möglichkeit geben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Übernahme von Verantwortung gepaart mit Ausbildungsmodulen in den Bereichen Sanitätsdienst, Kraftfahrer und Technik und Sicherheit fördert das Pflichtbewusstsein und erleichtert einen späteren Eintritt in technische oder pflegerische Berufe.
Buchholzer FC (BFC)
Wir unterstützen die Jugendarbeit des BFC, indem wir insbesondere den sozial schwächeren Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an den Vereinsausfahrten ermöglichen möchten und das Trainingsmaterial zur Verfügung stellen. Ziel ist es außerdem, dem Verein dabei zu helfen, auch Kindern mit Handicap Freude am Sport zu vermitteln und zwar unabhängig vom Schweregrad der Behinderung.
ZKV Kampus (ehem. Zweikampfverhalten e.V.)
Seit 2008 arbeitet die Wilhelmsburger Initiative mit jungen Menschen, die zu 100 Prozent Konflikterfahrung haben. ZKV Kampus verwandelt deren unfaires Verhalten durch Sportsozialarbeit und Lernen mit interdisziplinären Coaches aus Bereichen wie Gesundheit, Kultur oder Psychologie bzw. von ehemaligen Teilnehmenden der ZKV Projekte (genannt „Peers“) in ein respektvolles Miteinander.