03.12.2024
An der Wolfgang-Borchert-Schule in Winsen werden Kinder und Jugendlichen mit verschiedensten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen in den Klassen 5-10 unterrichtet. Ziel ist es, das Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Schülerschaft so zu stärken, dass sie nach Beendigung der Schulzeit eine Ausbildung – möglichst auf dem regulären Arbeitsmarkt – beginnen.
Dafür benötigen die Schülerinnen und Schüler, die häufig aus belasteten Familien stammen, viel Unterstützung und vielfältige verstärkende Erfahrungen, die die Wolfgang-Borchert-Schule ihnen anbieten kann.
Das Rollstuhlbasketball-Projekt ist ein solcher Baustein. Ziel dieses Projektes ist es zum einen, einen Beitrag zur Inklusion zu leisten, die Schülerinnen und Schüler für die Menschen, die einen Rollstuhl benutzen müssen und sich den alltäglichen Herausforderungen stellen müssen, zu sensibilisieren. Zum anderen werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich auf etwas Neues und Anderes einzulassen und können durch den spielerischen Charakter wertvolle kleine Erfolge erleben. Auf diese Erfolgserlebnisse kann dann in individuell herausfordernden Situationen wieder zurückgegriffen werden und dienen quasi als Unterstützer für die weitere positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Während des 2-tägigen Workshops, besuchten zwei Mitglieder des Teams Blau-Weiß-Buchholz die Wolfgang-Borchert-Schule und brachten rund 20 Rollstühle mit. In einem ersten Teil durften die Schülerinnen und Schüler den Alltagsrollstuhl kennenlernen und erfahren, wie schwierig es ist, eine große und schwere Tür zu öffnen, Hindernisse zu überwinden oder durch einen Slalomparcours fahren. Dafür begaben sich die Schülerinnen und Schüler selbst in den Rollstuhl und erkundeten ihre Umwelt mit einer neuen Perspektive.
Im 2. Teil des Workshops wurde dann der Rollstuhl gewechselt und es wurde Rollstuhl-Basketball gespielt. Nun wurde es laut und wild. Der Rollstuhl wurde zum Sportgerät und die Schülerinnen und Schüler rollten durch die Halle, dribbelten und passten sich gegenseitig zu und lernten, wie schwer geschicktes Fahren in Kombination mit dem Ballführen ist.
Abschluss und Highlight dieses Workshops war ein kleines Turnier, an dem alle Klassen teilnahmen. Gespielt wurde in jahrgangsgemischte Teams von der Klasse 5-9. Jetzt ging es richtig zur Sache. Die Schülerinnen und Schüler kämpften um jeden Ball, rollten um die Wette und auch kleine Zusammenstöße blieben nicht aus. Das Publikum verfolgte gespannt die verschiedenen Partien und am Ende ging es nicht darum, wer gewonnen und wie viele Punkte erreicht hat, sondern um den Spaß am Sport. Dieser war wirklich jedem Schüler und jeder Schülerin im Gesicht abzulesen. Der Rollstuhl als Sportgerät – eine neue Perspektive für viele Kinder, aber auch Lehrkräfte.
Kontakt
Wolfgang-Borchert-Schule
Bürgerweide 16
21423 Winsen/Luhe