01.08.2025

Die 2008 gegründete Wilhelmsburger Initiative ZKV Kampus hat ein beeindruckendes modulares Workshopsystem entwickelt, das darauf abzielt, das konfliktgeladene Verhalten von jungen Menschen und ihren erwachsenen Vorbildern durch Sportsozialarbeit und Kompetenztraining in ein respektvolles Miteinander zu verwandeln. Besonders junge Menschen mit 100 Prozent Konflikterfahrungen profitieren von ihren Workshops, die auf systemische Prävention sowie positive Konfliktbewältigung ausgelegt sind.

Ehemalige Teilnehmende des ZKV Kampus engagieren sich als Peers und zeigen den jungen Menschen durch Sportangebote, Coolnesskurse und individuelle Hilfen, wie sie ihre Chancen auf soziale Integration verwirklichen können. Die eigenen Entwicklungsgeschichten der Peers dienen dabei als Positivbeispiele, an denen sich die Jugendlichen orientieren können.

Durch sozialpädagogische und bewegungsorientierte Aktivitäten lernen die Teilnehmenden, sich gegenseitig im Klassenverband oder Team zu unterstützen, Kommunikationstechniken und wirksame Handlungsoptionen anzuwenden sowie gleichzeitig auf Selbstfürsorge zu achten. Der ZKV Kampus vermittelt in den Workshops die wichtigsten Ursachen für Konflikte sowie Methoden zur Konfliktvermeidung und -lösung. Jährlich nehmen über 600 junge Menschen an den Workshops teil, was nicht nur für die Kinder und Jugendlichen besonders wertvoll ist, sondern auch ihre Role Models, wie z. B. Mitarbeitende aus Schulen, Sportvereinen oder Jugendhilfeinstitutionen, in ihrem Arbeitsalltag entlastet. Die erfolgreiche Teilnahme beträgt dabei jährlich bis zu 90 Prozent.

Das vom ZKV Kampus entwickelte Konzept MixMyWorkshop (MMW) kombiniert neu entwickelte Workshops für Schulklassen, Sportteams oder Jugendhilfegruppen, die je nach Bedarf gebucht werden können. Themen sind beispielsweise Coolness, Diversity oder Teamwork. Die Workshops finden in der Regel bei den Auftraggebenden vor Ort statt und enthalten Elemente des Anti-Aggressivitäts-/Coolnesstrainings (AAT/CT).

Der ZKV Kampus leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen Integration und Konfliktbewältigung junger Menschen. Die Workshops bieten nicht nur praktische Fähigkeiten zur Konfliktlösung, sondern fördern auch das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz der Teilnehmenden. Durch die Arbeit der Initiative konnten in der Vergangenheit schon zahlreiche Kids von der Straße geholt und ihnen mehr Chancengleichheit ermöglicht werden. Wir wünschen dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg.

Bildnachweis: Erik Hart