06.08.2025
Ankerland e.V. engagiert sich seit 2008 für traumatisierte Kinder und Jugendliche. Seit 2016 öffnet das Trauma-Therapiezentrum im Herzen Hamburgs seine Türen für schwer traumatisierte Kinder und Jugendliche. Hier finden sie nicht nur Trost, sondern auch eine einzigartige Therapieform: die Musiktherapie. Unter der liebevollen Leitung von Gisela Friesen, einer erfahrenen Musiktherapeutin, können die jungen Patientinnen und Patienten ihre Gefühle durch Musik ausdrücken und ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten.
Musik als Sprache der Seele
Stell dir vor, du bist ein Kind, das Schreckliches erlebt hat und keine Worte findet, um darüber zu sprechen. In der Musiktherapie bei Ankerland können diese Kinder ihre Emotionen durch Klänge und Melodien ausdrücken. Ob durch das sanfte Streichen einer Geige oder das rhythmische Trommeln – die Musik bietet ihnen einen sicheren Raum, um ihre inneren Konflikte zu verarbeiten.
Ein Ort der Geborgenheit und Heilung
In den wöchentlichen Sitzungen, die individuell auf jedes Kind abgestimmt sind, erleben die Kinder ein Gefühl der Sicherheit und Entspannung. Die Musik hilft ihnen, ihre Emotionen zu erkennen und zu akzeptieren. Gleichzeitig fördert sie die soziale Interaktion, indem sie eine nonverbale Kommunikationsebene zwischen Therapeutin und Kind schafft.
Innovative Ansätze für eine bessere Zukunft
Die Musiktherapie bei Ankerland ist mehr als nur eine Begleitung – sie ist ein integraler Bestandteil der Heilung. Musik aktiviert verschiedene Hirnareale und hilft, isolierte Erinnerungsfragmente zu vernetzen. Besonders beeindruckend ist der nonverbale Zugang zu „sprachlosem Entsetzen“. Kinder, die nicht über ihre Erlebnisse sprechen können, finden durch Musik einen Weg, ihre Gefühle auszudrücken.
Ein Lichtblick für traumatisierte Kinder
Musiktherapie bei Ankerland bietet traumatisierten Kindern und Jugendlichen einen sicheren Hafen für emotionale und psychische Heilung. Sie stärkt das Selbstbewusstsein und die soziale Integration und hilft den jungen Patientinnen und Patienten, ihre traumatischen Erfahrungen zu überwinden und neues Vertrauen zu gewinnen. Gisela Friesen bringt es auf den Punkt: „Musik bietet eine einzigartige Möglichkeit, Traumata zu überwinden und Selbstheilungsprozesse anzuregen.“
In diesem geschützten Raum können die Kinder wieder Hoffnung schöpfen und einen Weg in eine bessere Zukunft finden.
Bildnachweis: Ankerland e. V.
Kontakt
Ankerland e. V.
– Hilfe für traumatisierte Kinder & Jugendliche –
Löwenstraße 60
20251 Hamburg
Telefon: 040 46 86 396 -25
E-Mail: verein@ankerland.de