14.08.2025
Die Alzheimer Gesellschaft Lilienthal und Umzu e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, die Betroffenen mit einer demenziellen Erkrankung und ihre Angehörigen in ihrer schweren Lebenssituation zu unterstützen und zu beraten. Neben der häuslichen Betreuung und den verschiedenen Betreuungsgruppen für Betroffene und Angehörige im Landkreis Osterholz hat der Verein ein bemerkenswertes Projekt ins Leben gerufen. Die Unterstützung von Menschen mit Demenz während eines Klinkaufenthaltes im Kreiskrankenhaus Osterholz-Scharmbeck.
Mit 80 Mitgliedern und überwiegend ehrenamtlichen Kräften betreibt der Verein die verschiedenen Aufgaben, die das Leben von Betroffenen und ihren Familien erleichtern sollen.
Das Projekt „Begleitung von Menschen mit Demenz während eines Klinkaufenthaltes“ besteht aus zwei wesentlichen Säulen:
- Direkte Begleitung im Krankenhaus: Ehrenamtliche besuchen demenziell Erkrankte und bieten emotionale Stärkung durch Vorlesen, Singen, kleine Spiele und Gespräche. Spaziergänge werden nach Möglichkeit durchgeführt, um den Patienten Abwechslung und Ablenkung zu bieten.
- Kontaktaufnahme zu Angehörigen: Die niedrigschwellige und aufsuchende Kontaktaufnahme zu Angehörigen von Menschen mit Demenz ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts. Dabei geht es um entlastende Gespräche, Beratungen zum Umgang mit Demenz und Unterstützungsmöglichkeiten nach dem Krankenhausaufenthalt.
Das Hauptziel des Projekts ist es, überfordernde Situationen während des Krankenhausaufenthaltes zu vermindern oder gar zu verhindern. Im Fokus stehen die Abwechslung und Ablenkung vom Krankenhausaufenthalt und der akuten Erkrankung. Positive Gefühle sollen entstehen und Angst oder Anpassung entgegengewirkt werden. Das Projekt zeigt Möglichkeiten der Kommunikation, der Milieugestaltung und der Zusammenarbeit mit anderen auf, die zur Patientenzufriedenheit und zur Entlastung des Klinikpersonals beitragen.
Ein wesentlicher Effekt der Begleitung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus ist die niedrigschwellige Kontaktaufnahme zu Angehörigen. Auf diese Weise werden vielfach Personen erreicht, die nie aktiv den Weg zu einer Alzheimer-Beratung gesucht haben. Dieser Effekt wirkt oft nachhaltig auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus weiter, indem Beratungs- und Begleitungsangebote angenommen werden.
Seit Januar 2025 begleiten drei Mitarbeiterinnen, ab Juni mit einer zusätzlichen Mitarbeiterin, stundenweise am Nachmittag Kranke mit Demenz oder kognitiv beeinträchtigte Menschen. Das Feedback von Krankenhaus und Mitarbeiterinnen ist durchweg positiv. Die Zielerreichung ist bereits nach zwei Monaten gelungen.
Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement und gezielte Unterstützung das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen nachhaltig verbessern können.
Alzheimer-Gesellschaft-Lilienthal und Umzu e. V.
Petra Reiß (Geschäftsführerin)
www.alzheimer-gesellschaft-lilienthal.de
Foto: Ulrich Reiß